Konferenz PAG 2025 in San Diego (2025-01-10)
Dr. Vinod Kumar (Posterpräsentation), Akash Chandra Parida (Vortrag) und Dr. Björn Pietzenuk (Delegierter Oxford Nanopore Technologies) auf der Internationalen Pflanzen- und Tiergenomkonferenz (PAG) 2025 in San Diego.
Promotion von Leonardo Castanedo (2024-12-17)
Wir gratulieren Leonardo Castanedo zur bestandenen Doktorprüfung zum Thema »The regulatory circuitry of contrasting metal homeostasis in Arabidopsis halleri and A.thaliana: Lehren aus den Promotoren des HEAVY MATAL ATPASE 4«.
Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Franz Narberhaus, Dr. Leonardo Castanedo, Prof. Dr. Ute Krämer, PD Dr. Minou Nowrousian, Prof. Dr. Julia Bandow
Abschied von Dr. Ouad Soltani (2024-12-06)
Quad wird nach Ihrer Postdoczeit bei uns am Lehrstuhl weiterhin in Deutschland bleiben. Wir wünschen Dir alles Gute, liebe Ouad!
Klaus Hagemann geht in den verdienten Ruhestand (2024-08-22)
Nach 41 Jahren verlässt uns unser CTA und Grafiker Klaus Hagemann, um seinen Lebensweg neu auszurichten. Klaus, wir danken Dir für Deine zuverlässige Labor- und Layout-Unterstützung. Live long and prosper :-)
Foto von links nach rechts: Klaus Hagemann, Prof. Dr. Ute Krämer
Abschied von Tom Damasio (2024-07-31)
Tom fährt nach einem einjährigen Praktikum zurück nach Frankreich, um dort sein Master Studium fortzustzen. Schön, dass Du bei uns warst, Tom. Alles Gute für Dich!
Foto von links nach rechts: Tom Damasio, Nadežda Janina, Prof. Dr. Ute Krämer
Dr. Björn Pietzenuk stellt sich neuen Herausforderungen. (2024-04-25)
Wir danken Dir von ganzem Herzen, Björn, und wir geben Dir unsere besten Wünsche mit auf den Weg!
Foto von links nach rechts: Dr. Björn Pietzenuk, Prof. Dr. Ute Krämer
Die Junior-GBM Bochum stellt sich vor
Nachfolgend einige Infos zur "Junior Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (jGBM)". Die Junior-GBM Bochum ist auch immer daran interessiert, speziell Biologen für die Mitarbeit zu gewinnen:
Vorstellung der jGBM Bochum | Ringvorlesungen der jGBM Bochum | Website der jGBM Bochum | Moodle-Seite der jGBM Bochum ((password: jGBM_Bochum))
Wir gratulieren Sabine Kleinhubbert und Klaus Hagemann zu ihrem 40. Dienstjubiläum! (2023-08-31)
Beide kamen Anfang der 1980er Jahre unter Professor Dr. Nikolaus Amrhein an den Lehrstuhl,
der später von Professor Dr. Elmar Weiler geführt wurde und seit 2009 von Professor Dr. Ute Krämer geleitet wird.
Wir danken beiden ganz herzlich für ihre außergewöhnlich zuverlässige und kontinuierliche Arbeit am Lehrstuhl und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit!
Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Sacha Baginsky, Sabine Kleinhunbbert, Klaus Hagemann, Prof. Dr. Ute Krämer
Wir verabschieden uns von unseren lieben Kollegen Fabian und wünschen Ihm alles Gute für seine neue Tätigkeit. (2023-08-31)
Foto von links nach rechts: Fabian Hartmann, Prof. Dr. Ute Krämer
Abschied von Maria Bernal (2022-12-21)
Eine unserer langjährigsten Wissenschaftlerinnen sucht neue Herausforderungen. Wir wünschen Dir alles Gute, liebe Maria!
Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Ute Krämer, Dr. Maria Bernal
Hiroyuki Seebach hat promoviert (2022-12-09)
Hiroyuki SeebachHerzlichen Glückwunsch, lieber Dr. Hiro, zur bestandenen Promotionsprüfung!
Foto von links nach rechts: Dr. Hiroyuki Seebach, Prof. Dr. Ute Krämer
Bianca Horstmann sagt Tschüss! (2022-09)
Unsere Sekretärin geht neue Wege. Vielen Dank Bianca für Deine vielseitige Unterstützung.
Abschied von Lara Suckut (2022-09-31)
Unser Bioinformatik-Team hat ein äußerst wertvolles Mitglied verloren. Alles Gute, liebe Lara.
Foto von links nach rechts: Dr. Björn Pietzenuk, Dr. Lara Suckut
Wie Pflanzen ihren Zuckerhaushalt regulieren (2022-08-04)
Plant Cell Paper über die Funktion des Regulatorproteins SPL7 vom Krämer-Team erschienen.
Presseerklärung RUB | Original-Paper
Foto: Dr. Anna Schulten bem Transferieren von Keimlingen auf Testplatten
Nature Communications Paper (2022-07-15)
Nature Communications Paper über Diphthamid vom Krämer-Team erschienen
Presseerklärung RUB | Original-Paper
Foto: Mitarbeiterin Rebekka Fresen arbeitet mit Modellpflanzen im Gewächshaus.
Ute Krämer in der BBAW (Juni 2022)
Ute Krämer wurde in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Presseerklärung RUB
38. Wallenfelser Rundgespräch zur Pflanzenbiochemie (2022-05-19)
Dr. Natalia Wozniak und Prof. Ute Krämer haben am "38. Wallenfelser Rundgespräch zur Pflanzenbiochemie", 19.-21.5.2022, teilgenommen.
Abschied von Dr. Vanesa Sanchez Garcia de la Torre, Dr. Hongliang Zhang, Dr. Filip Pošćić und Dr. Hassan Ahmadi (2022 und Ende 2021)
Wir verabschieden uns von unseren lieben Kollegen und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre wisssenschaftliche Laufbahn.
Abschied von Dana Emanuela Tiodar (2022)
Wir verabschieden uns von unserer lieben Kollegin Dana Emanuela Tiodar und wünschen ihr von Herzen alles Gute für Ihre Doktorarbeit in Rumänien!
Abschied von Joachim Schab (2020-10-29)
Wir verabschieden uns schweren Herzens von unserem langjährigen Kollegen Joachim Schab und wünschen ihm von Herzen alles Gute für seinen "Ruhestand"!
Foto von links nach rechts: Joachim Schab, Prof. Ute Krämer
Promotion Lara Syllwasschy (2019-12-16)
Wir gratulieren Lara Syllwasschy zur bestandenen Doktorprüfung zum Thema »Population genomic analyses of local adaptation in Arabidopsis halleri«.
Foto von links nach rechts: Prof. Ute Krämer, Lara Suckut (ehemals Syllwasschy)
Promotion Gwonjin Lee (2019-10)
Wir gratulieren Gwonjin Lee zur bestandenen Doktorprüfung zum Thema »Natural variation of Cd hypertolerance and local adaptation to heavy metal-contaminated soil in Arabidopsis halleri.«.
Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Dominik Begerow, Prof. Ute Krämer, Dr. Gwonjin Lee, Prof. Dr. Thomas Happe, Prof. Dr. Christopher Grefen
Promotion Anna Schulten (2019-10-14)
Wir gratulieren Anna Schulten zur bestandenen Doktorprüfung zum Thema »Regulatory integration of metal homeostasis with metabolism and development in Arabidopsis thaliana«.
Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Thomas Stützel, Prof. Ute Krämer, Dr. Anna Schulten, Prof. Dr. Franz Narberhaus, PD Dr. Anja Hemschemeier
Semesterabschlussgrillen (2019-07)
Tradiitionell endet das Semester an unserem Lehrstuhl mt einem Grillen der Mitarbeiter und studentischen Hilfskräfte.
Ars legendi Fakultätenpreis (2019-04-05)
Herzlichen Glückwunsch an Markus Piotrowski von unserem Lehrstuhl zum Gewinn des »Ars legendi Fakultätenpreis« für exzellente Hochschullehre (Biologie) 2019
Zur Stifterverband-Webseite | Presseerklärung RUB
»PPÜ goes digital« gehört zu den 5x5000-Gewinnern (Anfang 2019)
Das eLearning-Konzept von PD Dr. Markus Piotrowski gehört zu den diesjährigen Gewinnern des 5x5000-Wettbewerbs.
RUBel-Webseite